Geldanlage

Für Geldanlagen existieren unzählige Möglichkeiten. Ob Aktien, Fonds oder ETFs. Das Thema Geldanlage ist komplex. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzen dauerhaft im Griff zu haben.

Geldanlage

Dein Weg zur optimalen Geldanlage

So schnell und einfach kommst du an dein finanzielles Ziel.

Angebote vergleichen

Nach einer persönlichen Beratung zu deinem Investment erhältst du dein maßgeschneidertes Angebot.

Unverbindlich anfragen

Nutze vorab unsere Online-Rechner oder frage dein Investmentvorhaben direkt bei uns an.

Einfach abschließen

Wir regeln die Formalitäten und du erhältst deinen Investmentvertrag zur Unterschrift.

Zukunftsorientierte Geldanlage

– Diversifikation, Nachhaltigkeit und langfristige Stabilität wird entscheidend sein

Ausblick für das Jahr 2024

Investment Nr.1 2024 - Kapitalmarktausblick für das Jahr 2024 - die aktuelle Ausgabe der Investmentnews als PDF zum Downloaden.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Geldanlage

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für dich hier zusammengestellt:

Was ist eine Geldanlage?

Eine Geldanlage ist die Investition von Kapital in verschiedene Anlageformen, um Erträge oder Wertsteigerungen zu erzielen. Beispiele sind Aktien, Anleihen, Immobilien und Edelmetalle.

Welche Anlagemöglichkeiten gibt es?

Zu den gängigen Anlagemöglichkeiten gehören Aktien, Anleihen, Immobilien, Investmentfonds, ETFs, Rohstoffe und Edelmetalle. Jede hat unterschiedliche Risiken und Chancen.

Wie wähle ich die richtige Geldanlage aus?

Die Wahl der richtigen Geldanlage hängt von deinen finanziellen Zielen, deiner Risikobereitschaft, deinem Anlagehorizont und deiner aktuellen finanziellen Situation ab.

Was sind die Risiken einer Geldanlage?

Risiken können Marktschwankungen, Inflation, Zinsänderungen, Unternehmensausfälle und Liquiditätsrisiken umfassen. Eine breite Diversifikation kann helfen, diese Risiken zu minimieren.

Wie kann ich mein Geld langfristig anlegen?

Langfristige Geldanlagen können durch Investitionen in Aktien, Immobilien, langfristige Anleihen oder Fonds erfolgen. Der Schlüssel ist, regelmäßig zu investieren und eine langfristige Perspektive zu haben.

Rürup oder Riester Rente?

Riester- und Rürup-Produkte werden beide staatlich gefördert. Die Unterschiede liegen in der Art der Förderung. Bei der Riester Rente kannst du maximal 2.100 Euro Beitrag pro Jahr absetzen. Bei der Rürup Rente sind es Stand 2019 24.305 Euro. Bei der Riester Rente gibt es zusätzlich eine Zulage, die direkt in den Vertrag eingezahlt wird. Erwachsene erhalten 175 Euro. Für Kinder, die noch Kindergeld beziehen, gibt es ebenfalls eine Zulage. Vor 2008 geborene Kinder erhalten 185 Euro jährlich und Kinder, die ab dem 01.01.2008 geboren wurden, sogar 300 € pro Jahr.


Bürgermeister-Smidt-Str 176
27568 Bremerhaven
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag09:00 – 18:00
0176 73895168

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wir rufen dich gerne zurück

Du hast Fragen? Gerne stehen wir dir persönlich Rede und Antwort.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise

Adresse

Socials